« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »

25 neue Obstbaumpfleger im Enzkreis ausgebildet

Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft BW e .V. (LOGL) hat diese Jahr im Herbst eine einwöchige Fortbildung für Baumwarte und Fachwarte zum Obstbaumpfleger im Enzkreis angeboten. Themenschwerpunkt war die naturschutzgemäße Pflege von Streuobstbäumen. Für diese Ausbildung musste man sich schriftlich bewerben und mit Hilfe eines Auswahlverfahrens wurden aus über 40 Bewerbungen 25 Teilnehmer ausgewählt. Ziel der Ausbildung ist die Wissensvermittlung, die Pflege und der Schnitt überalterter Bäume auf Streuobstwiesen. Dabei ging es auch um Habitatbäume mit Höhlungen und Todholzanteil. Die Absolventen sind mit ihrem Hintergrundwissen Ansprechpartner für Kommunen, Vereine und Privatpersonen.



Alisa Zittel und Wolfgang Käshammer vom OGV Muggensturm haben 2022 das Auswahlverfahren für den Kurs im Enzkreis bestanden und konnten den praxisgeprägten Kurs erfolgreich abschließen. Besonders erfreulich war, dass Alisa Zittel als Gruppenbeste den Kurs abgeschlossen hat.

Der OGV Muggensturm gratuliert recht herzlich !

Was wurde eigentlich aus dem Baum der für die Pflanzanleitung gepflanzt wurde ?

Der OGV-Muggensturm hat im Jahr 2020 eine Pflanzanleitung für Obstbäume heraus gebracht (siehe Rubrik Dokumente). Die uns vorliegende Pflanzanleitung des Landratsamts (mit Handzeichnungen und in Schreibmaschine geschrieben) wollten wir nicht mehr verteilen. So hatten wir uns entschieden eine eigene zu erstellen. Ein Jahr später wurde dann eine passende Anleitung zum Bau von Wühlmauskörben, abgestimmt auf unsere Pflanzanleitung, erstellt.



Nicht ganz zwei Jahre später trägt der Jungbaum einen ersten Apfel.